Bigbelly Smart Extras

Konfigurieren Sie Ihre Bigbelly-Geräte mit unseren innovativen Technologien. Bigbelly Smart Extras können so viel mehr als nur intelligente Abfall- und Recyclinglösungen bieten.

Diese Einheiten, die im öffentlichen Straßenraum aufgestellt werden, eignen sich perfekt für die Aufnahme zusätzlicher Technologien, die die Kerndienste einer Stadt modernisieren können.

Die Bigbelly-Geräte sind leicht zugänglich und können intelligente Technik verstecken, ohne dass man sie sieht.

Fernverriegelung des Trichters

Bigbelly-Stationen können bei Hochsicherheitsereignissen aus der Ferne über die CLEAN-App gesperrt werden. Es wird ein Signal an eine beliebige Einheit (oder mehrere) gesendet, das anfordert, dass die Hopper-Sperre aus der Ferne aktiviert wird, wodurch die Station unbrauchbar wird.

Die Stationen werden manuell auf ihre Sicherheit hin überprüft und können, sobald sie bestätigt und per Fernzugriff verriegelt sind, während des Sicherheitsereignisses nicht von der Öffentlichkeit benutzt werden.

Jede Manipulation an der Station während dieses Ereignisses (Aufbrechen des Trichters oder der Tür oder Bewegung des Geräts) löst eine Reihe von Alarmen für die benannten Personen in der Stadtverwaltung oder den Sicherheitsdienst aus.

Die LED-Anzeige zeigt den aktuellen Zustand des Gerätes an:

  • Leuchtet grün + Blinkt rot/gelb - Die Tür wurde seit dem Eintritt in den Sicherheitsmodus nicht geöffnet.
  • Leuchtet rot + blinkt grün/gelb - Die Tür wurde seit dem Eintritt in den Sicherheitsmodus geöffnet (gebrochen)

Wi-Fi-Hotspot

Die Bigbelly Smart Station kann als versiegelte Einheit verwendet werden, um einen Wi-Fi-Hotspot im öffentlichen Raum zu verstecken. Da sie mit Solarenergie betrieben wird, sind keine Steckdosen oder Netzstrom erforderlich.

Die darin enthaltene Technologie ermöglicht einen sofortigen Internetzugang mit einem Signalradius von bis zu 20 Metern.

Dies ist ideal für verkehrsreiche Städte und Heritage Trails.

IoT-Sensoren

N

Dank des Internets der Dinge (IoT) kann heute jedes Gebäude intelligent sein. Intelligente Sensoren tragen dazu bei, kritische Systemausfälle zu verhindern, das Personal vor Ort zu reduzieren und die Leistung von Gebäudesystemen zu optimieren.

N

Intelligente Städte auf der ganzen Welt führen Initiativen zur Förderung einer grüneren und sichereren städtischen Umwelt mit sauberer Luft und sauberem Wasser, besserer Mobilität und effizienten öffentlichen Dienstleistungen durch. Diese Initiativen werden durch Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und Big-Data-Analysen unterstützt, die die Grundlage für das Smart-City-Modell bilden.

N

Bigbelly hilft intelligenten Städten, Technologielösungen zu nutzen, um städtische Dienstleistungen und das Lebensgefühl der Einwohner zu verbessern. Kommunen nutzen IoT-Sensoren, -Netzwerke und -Anwendungen, um relevante Daten wie Verkehrsüberlastung, Energieverbrauch und Luftqualität zu erfassen.

N

Diese Daten können dann von technischen Lösungen genutzt werden, um die städtischen Dienstleistungen zu verbessern, z. B. in den Bereichen Versorgung, Verkehr und öffentliche Dienste.